T-XPath: ein zeitliches Modell für XML-Datenbanken
نویسندگان
چکیده
Bisherige XML-Datenbanken erlauben lediglich eine eingeschränkte Unterstützung von zeitlichen Daten und Anfragen. Das hier vorgestellte zeitliche Modell T-XPath erweitert das bisherige Datenmodell und die Anfragesprache XPath um eine flexible und effiziente Modellierung, Verwaltung und Abfragemöglichkeit von zeitlichen Informationen. Als Grundlage dienen abstrakte zeitliche Datentypen (ADT), die die gesamte zeitliche Entwicklungsgeschichte eines Wertes kapseln und zusätzlich auch unscharfe und ungenaue Zeitangaben berücksichtigen können. Die Anfragesprache von T-XPath ist voll abwärtskompatibel zu XPath und stellt für zeitliche Anfragen eine Reihe neuer Operationen und Funktionen zur Verfügung.
منابع مشابه
Timo
Kurzfassung. Die Notwendigkeit für XML-fähige Datenbanksysteme (DBS) resultiert aus der zunehmenden Verbreitung von XML als Datenaustauschformat, natives Speicherformat sowie als Basis für Web-Dokumente. Die Anforderungen an diese Datenbanken sind aufgrund des breiten Einsatzspektrums von XML sehr unterschiedlich, was sich in den verschiedenen Architekturen von XML-Datenbanken niederschlägt. Du...
متن کاملEin XML-basiertes Datenbanksystem für digitale Wörterbücher - Ein Werkstattbericht aus dem Institut für Deutsche Sprache (An XML-Based Database System for Online Dictionaries - A Report on Lexicographic Work at the Institute for German Language)
Zusammenfassung Das Online-Wortschatz-Informations-system Deutsch (OWID) ist ein digitales Wörterbuchportal des Instituts für Deutsche Sprache. Alle darin zusammengeführten lexikografischen Daten sind auf XML-Basis feingranular struk-turiert. Speicherung, Verwaltung und Retrieval dieser Daten übernimmt das Oracle-basierte Electronic Dictionary Administration System (EDAS). Der vorliegende Beitr...
متن کاملPersistenz- und Transaktionskonzepte in XOBEDBPL
XML als Datenaustauschformat zwischen verschiedenen Anwendungen gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Heutige Applikationen manipulieren und operieren im Allgemeinen mit Hilfe von Objekten. Ein Austausch erfordert also einen Mapping-Prozess sowohl zwischen Objekten und XML als auch umgekehrt. Falls eine Applikation darüber hinaus dieselben Daten auch persistent speichern will, kommen häufig aus P...
متن کاملAutomatische Erzeugung von XML-DTDs aus konzeptionellen Datenbankschemata
Zusammenfassung: Ziel dieses Artikels ist es, einen Algorithmus zu entwickeln, der die automatische Erzeugung von Beschreibungen für XML-Dokumentstrukturen erleichtert. Spezifischer wird dargestellt, wie man eine DTD (document type definition) aus einem konzeptionellen Datenmodell ableiten kann. Ein wichtiges Ziel dieser Übersetzung ist die adäquate Übertragung von Strukturinformationen aus dem...
متن کاملProseminar: XML zur Informationsintegration
Die Informatik durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Arbeitsund Alltagslebens. Eine Flut von Daten wird an den verschiedensten Stellen gesammelt, die Anzahl der Seiten des World Wide Webs wurde 2005 auf 11,5 Milliarden geschätzt [5] und darüber hinaus werden unzählige Dokumente in Firmen und Privathaushalten genutzt. Dem allgemeinen Vorhandensein von Daten und Dokumenten steht eine eing...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2003